Lernvereinbarung

Bevor Sie sich als Austauschstudent für ein Studium am KIT bewerben, sollten Sie ein Learning Agreement vorbereiten. Das Learning Agreement ist ein offizielles Dokument, in dem die Kurse aufgeführt sind, die Sie während Ihres Aufenthalts am KIT belegen möchten. Es muss von Ihrer Heimatuniversität genehmigt und von Ihnen persönlich unterzeichnet werden. Bitte laden Sie Ihr Learning Agreement zusammen mit den anderen Bewerbungsunterlagen auf dem Mobility Online Portal hoch. Nachdem Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig sind, werden wir Ihr Learning Agreement prüfen und bestätigen. Wir werden Sie dann über das Mobility Online Portal mit Feedback zu Ihrer Kurswahl kontaktieren. Wenn keine Änderungen erforderlich sind, werden wir Ihr Learning Agreement über das EWP-System (Erasmus without Paper) genehmigen.

Austauschstudierende müssen mindestens 15 ECTS-Punkte an Kursen belegen. Während Austauschstudierende mindestens 70 % ihrer Kurse aus unserem Modulhandbuch belegen müssen, können bis zu 30 % ihrer Kurse auch aus anderen KIT-Fachbereichen gewählt werden. Das KIT-Fachbereich Wirtschaftswissenschaften kann jedoch keine Teilnahmebeschränkungen oder Richtlinien für Kurse anderer KIT-Fachbereiche berücksichtigen. Austauschstudierende können sowohl Bachelor- als auch Masterkurse belegen, müssen jedoch bei ihrer Heimatuniversität prüfen, ob eine Anerkennung möglich ist.

Sprachkurse des KIT Sprachenzentrums und Kurse, die vom KIT House of Competence (HoC) und dem KIT FORUM angeboten werden, können ohne Berücksichtigung der 70/30 %-Regel ausgewählt werden. Um Ihren Semesterplan zu erstellen, können Sie auf den akademischen Kalender des KIT zugreifen.

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen Ihres Learning Agreements folgende Punkte:

  • Wiederholung: Wenn Sie im Wintersemester kommen, können Sie keine Kurse wählen, die nur im Sommersemester angeboten werden.
  • Sprache: Wenn Sie keine Deutschkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen können, können Sie keine Kurse besuchen, die auf Deutsch unterrichtet werden. In diesem Fall wählen Sie bitte Kurse, die auf Englisch angeboten werden.
  • Brick-Nummer: Bitte tragen Sie die Brick-Nummer, die mit T-WiWi beginnt, in Ihr Learning Agreement ein. Beispielsweise lautet die Brick-Nummer der Vorlesung „Entrepreneurship” T-WiWi-102864.
  • ECTS-Punkte: Bitte tragen Sie die korrekten ECTS-Punkte in Ihr Learning Agreement ein.

Nach Ihrer Ankunft in Karlsruhe und nach Beginn der Vorlesungen am KIT haben Sie die Möglichkeit, Ihr Learning Agreement zu ändern.
Wenn Ihre Heimatuniversität bereits das EWP-System (Erasmus Without Paper) nutzt, nehmen Sie die erforderlichen Änderungen bitte direkt in der EWP-Plattform Ihrer Universität vor und bitten Sie Ihre Heimatuniversität, das aktualisierte Learning Agreement über das System an das KIT zu senden.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Learning Agreements im PDF-Format akzeptieren, wenn Ihre Heimatuniversität Teil des EWP-Systems ist.