Doppelabschlussprogramm für Wirtschaftsingenieurwesen-Studierende des KIT
Sie studieren am KIT und möchten am Doppelabschlussprogramm teilnehmen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich um das Programm bewerben und wie Sie sich auf Ihren Doppelabschluss vorbereiten können.
Informationen zum Bewerbungsverfahren am KIT und Wissenswertes vor Beginn des Doppelabschlussprogramms.
Wichtige Termine
Fristen für das Wintersemester | Fristen für das Sommersemester | |
---|---|---|
Bewerbung um das Doppelabschlussprogramm am KIT | 01. Dezember | - |
Bewerbung zum Master am KIT | 15. Juli | 15. Januar |
Rückmeldefrist am KIT | Vom 1. Juli bis zum 15. August | 15. Januar bis zum 15. Februar |
Bewerbung bei INP Grenoble | 30. April* | 4. November* |
Bewerbung um das DFH-Stipendium |
Einschreibung vom 2. Mai bis zum 30. September für Studierende, die vor dem 30.September für das Doppelabschlussprogramm ausgewählt wurden** |
Einschreibung vom 15. Januar bis zum 31. März für Studierende, die nach dem 30.September für das Doppelabschlussprogramm ausgewählt wurden** |
Beantragung des Erasmus+ Stipendiums (Anmeldung im Mobility Online Portal) | 1. September für Studierende, die im Sommersemester mit dem Studium beginnen | 1. März für Studierende, die im Wintersemester mit dem Studium beginnen |
* Die Fristen des INP Grenoble können jährlich abweichen. Die genauen Informationen erhalten Sie nach Ihrer Nominierung am KIT per E-Mail.
** Falls Sie die Einschreibungsfrist vom 30.September verpasst haben, haben Sie keine Möglichkeit, sich während der Einschreibungsphase für das Sommersemester anzumelden.
Zulassungsvoraussetzungen
- Gute Französischkenntnisse: B1 GER-Niveau
- Gute Englischkenntnisse: B2 GER-Niveau
- Bachelor- oder ähnlicher Abschluss, der die Voraussetzungen beider Hochschulen erfüllt
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Abiturzeugnis
- Aktueller Notenauszug
- Ein detaillierter Studienplan mit allen Kursen, die Sie während des Doppelabschlussprogramms absolvieren möchten. Zur Erstellung eines übersichtlichen Studienplans können Sie sich an den verlinkten Muster orientieren: Track 1+2 und Track 3.
- Nachweis der unter Punkt Zulassungsvoraussetzungen genannten Sprachkenntnisse
-
Nachweis der Angaben im Lebenslauf
Track 1: Doppelmasterabschluss, 1. Jahr am Grenoble INP, 2. Jahr am KIT
- 1. Jahr:
- Am Grenoble INP – Génie Industriel werden mindestens 60 ECTS-Punkte in einem der Spezialisierungsbereiche für Masterstudierende absolviert.
- Am Ende des Programms müssen die insgesamt 60 ECTS-Punkte vom Grenoble INP am KIT anerkannt werden. Wir empfehlen Ihnen daher, im Vorfeld zu prüfen, ob die von Ihnen gewählten Lehrveranstaltungen am KIT anerkannt werden können. Weitere Informationen zur Anerkennung von Kurse siehe unter „Nach der Nominierung“.
- 2. Jahr
- Am KIT werden mindestens 30 ECTS-Punkte absolviert
- Die abschließende Masterarbeit (30 ECTS-Punkte) am KIT muss unter der Betreuung jeweils eines Fakultätsmitglieds vom KIT und eines vom Grenoble INP durchgeführt werden. Beide Parteien müssen das Thema vor Beginn der Abschlussarbeit genehmigen.
- Am Grenoble INP – Génie Industriel werden mindestens 30 ECTS-Punkte in einem der Spezialisierungsbereiche für Masterstudierende absolviert.
- Am Ende des Programms müssen insgesamt 30 ECTS-Punkte am KIT anerkannt werden. Wir empfehlen Ihnen daher, im Vorfeld zu prüfen, ob die von Ihnen gewählten Lehrveranstaltungen am KIT anerkannt werden.
- Die Abschlussarbeit (30 ECTS-Punkte) am Grenoble INP muss unter der Betreuung jeweils eines Fakultätsmitglieds vom Grenoble INP und vom KIT durchgeführt werden. Beide Parteien müssen das Thema vor Beginn der Abschlussarbeit genehmigen.
-
30 ECTS-Punkte von Kursen übertragen werden, die bereits im früheren Studium abgeschlossen wurden (z. B. 30 ECTS-Punkte aus dem erworbenen Bachelor-Abschluss)
-
Mindestens 60 ECTS-Punkte werden in einem der Spezialisierungsbereiche des französischen Ingenieurstudiums absolviert: Supply Chain Management oder Produktentwicklung. Abhängig von Ihrer Präferenz, können Sie Kurse aus den Semestern: S7, S8 oder S9 befolgen. Sie müssen jedoch das vollständige Programm des von Ihnen gewählten Semesters befolgen, d.h. die auf der Website von Grenoble INP – Génie Industriel beschriebenen Module absolvieren.
-
Darüber hinaus müssen 30 ECTS-Punkte der am Grenoble INP absolvierten Kurse am Ende am KIT anerkannt werden. Wir empfehlen Ihnen daher, im Vorfeld zu prüfen, ob die von Ihnen gewählten Lehrveranstaltungen am KIT anerkannt werden.
-
Die Abschlussarbeit (genannt "Projet de Fin d'Études" am Grenoble INP und "Masterarbeit" am KIT) muss unter der Betreuung eines Fakultätsmitglieds der Gasthochschule sowie unter der Betreuung eines Fakultätsmitglieds der Heimathochschule absolviert werden. Beide Parteien müssen das Thema vor Beginn der Abschlussarbeit genehmigen.
-
Studierende müssen ein mindestens acht-wöchiges Praktikum absolvieren oder absolviert haben (z.B. während des Bachelorstudiums).
-
Um den Französischen Ingenieurabschluss zu erhalten, das B2-Niveau in Englisch ist obligatorisch.
Im Laufe des Programms können sich einige Änderungen in Ihrem Studienplan ergeben. Anpassungen des Studienplans sind kein Problem, solange Ihre neue Auswahl den Anforderungen entsprechen (weitere Informationen zum Ändern Ihrer gewählten Kurse finden Sie auf der Registerkarte „Während und nach dem Programm“).
Nach der Nominierung durch das IRO am KIT müssen Sie sich bei der Partnerhochschule (Grenoble INP – Génie Industriel) bewerben, um ihre Aufnahme in das Programm abzuschließen. Informationen zum Prozess erhalten Sie von den Koordinatoren des International Department am Grenoble INP. Darüber hinaus erhalten Sie vor Beginn des Doppelabschlussprogramms, Informationen zu den Erasmus+ und DFH-Stipendien und müssen einen offiziellen Studienplan erstellen.
-
Lebenslauf
-
Anschreiben
-
Zeugnis über den zuletzt erworbenen Abschluss
-
Aktueller Notenauszug
-
Sprachzertifikat mit Angabe Ihres Niveaus in Englisch und/oder Französisch
-
Empfehlungsschreiben eines Professors oder einer Professorin
-
Learning Agreement (nach der Vorlage im Bewerbungsformular)
-
Nominierungsschreiben der Heimathochschule
-
Staatliche Wohnheime (Résidences Crous): Nach Erhalt der Bestätigung Ihrer Online-Bewerbung am INP erhalten Sie ein Login und ein Passwort, um den Wohnungsbewerbungsprozess beim International Students & Scholars Office (ISSO) zu starten. Wenn Sie das Bewerbungsformular korrekt ausgefüllt haben, wird Ihnen ein Zimmer zugewiesen. Sie können dieses Angebot akzeptieren oder falls Sie lieber ein Zimmer woanders suchen möchten, das Angebot ablehnen.
Wichtig: Wenn Sie nicht direkt nach Abschluss Ihrer Bewerbung eine Bestätigung erhalten haben, sollten Sie prüfen, ob etwas bei der Anmeldung schiefgelaufen ist. -
Private Wohnheime: Es gibt einige private Studentenwohnheime rund um die Stadt, z. B. die Studea, Privilodges oder Etudines Residenzen.
-
Wohnung / WG: Sie können ein privates Zimmer oder eine Wohnung online finden, zum Beispiel auf leboncoin, appartager oder lacartedescolocs.
Bitte verwenden Sie das folgende Antragsformular: DD_Formular_Antrag auf Anerkennung_generische DD Module_v3.docx. Bitte beachten Sie, dass keine andere Vorlage akzeptiert wird. Sie können dieses Formular für jedes Modul ausfüllen, das externe Kurse gemäß Ihres Studienplans und Ihren Leistungsnachweisen enthält (wir fügen die umgerechneten Noten hinzu). Pro Antrag ist nur ein Modul zu wählen. Die Angaben "Note KIT" (Umrechnung der externen Note) und "Modulgesamtnote" werden vom IRO ausgefüllt. Die Bearbeitung der Anträge ist nur möglich, wenn alle betroffenen KIT- und externen Prüfungsleistungen in den Modulen erfolgreich absolviert und in den beiden Transcripts of Records nachgewiesen wurden.
Bitte senden Sie die ausgefüllten Anträge an international relations (als Word-Dokumente) zusammen mit den offiziellen Transcripts of Records des KIT und der Partnerhochschule. Von unserer Seite müssen dann alle Angaben in den Anträgen geprüft werden (Abgleich mit dem von uns genehmigten Studienplan, der Liste der anerkannten Lehrveranstaltungen und den Transcripts of Records) und jeweils eine Modulgesamtnote berechnet werden (anteilig an den Credit Points). Die endgültigen Anträge müssen von Ihnen unterschrieben werden. Nach der Bearbeitung durch das IRO werden diese an das Prüfungsamt weitergeleitet. Die Anerkennung der Leistungen wird ab diesem Zeitpunkt beantragt und kann dann noch einige Wochen dauern, bis Ihr KIT Transcript of Records vollständig ist. ∂wiwi kit edu
Bitte beachten Sie, dass ein Modul nicht mehr als 12 ECTS-Leistungspunkte umfassen kann und nach Erreichen der Bestehensgrenze von 9 Leistungspunkten keine weiteren Leistungen in ein KIT-Modul eingebracht werden können.
Vom KIT zum INP
1. Eigenverantwortung
2. Besonderheiten für Doppelmasterstudierende
3. Zulassungsvoraussetzungen
Die Abschlussarbeit am KIT wird in der Regel im letzten Studienjahr verfasst. Sie ist jedoch nicht notwendigerweise die letzte Prüfungsleistung im Studium. Das Studium kann auch mit einer anderen Prüfungsleistung abgeschlossen werden. Falls Sie bei der Anmeldung der Abschlussarbeit noch nicht alle Prüfungsleistungen erbracht haben, sollten Sie einen Prüfungszeitplan mit allen noch ausstehenden Leistungen anfertigen.
4. Schritte zur Abschlussarbeit
Beantworten Sie für sich die Fragen: „Was sind meine Studienschwerpunkte?“ „Welche Themen interessieren mich besonders?“
a. Durchsuchen Sie die Websites der einzelnen Institute/Lehrstühle an der KIT-Fakultät nach ausgeschriebenen Abschlussarbeiten (siehe auch Ziffer 5).
Wenn Sie ein interessantes Thema gefunden haben, nehmen Sie Kontakt mit dem Betreuer auf und bewerben sich auf diese Abschlussarbeit.
b. Alternativ können Sie auch eigeninitiativ ein Thema vorschlagen. Überlegen Sie hierzu, welcher Lehrstuhl und Betreuer am besten geeignet ist und nehmen Sie direkt Kontakt auf.
c. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Thema vorzuschlagen, das extern in Kooperation mit einem Unternehmen erarbeitet wird. Hierfür können Sie sich in Eigenverantwortung bewerben und dies entsprechend mit den betreuenden Prüfern am KIT und der Partnerhochschule abstimmen. Wir weisen darauf hin, dass diese Option mit großem Mehraufwand für Sie verbunden ist, da Sie sich somit zusätzlich zur Abstimmung mit den Prüfern beider Partnerhochschulen auch mit einem Betreuer in dem jeweiligen Unternehmen abstimmen müssen.
Für die Bewerbung bei dem KIT-Prüfer werden in der Regel ein Notenauszug sowie ein Lebenslauf erwartet. Bei einer positiven Rückmeldung vereinbaren Sie einen Termin mit dem Betreuer, um sich über das Thema detailliert auszutauschen und den weiteren Ablauf zu besprechen. Achten Sie bei der Themenwahl auch auf die Abstimmung mit Ihrem Prüfer an der Partnerhochschule. Beide Prüfer müssen mit Ihrem Thema/Ihrer Fragestellung einverstanden sein.
5. Hinweise zur Themenfindung
a. Auf den Websites der Institute bzw. der einzelnen Lehrstühle der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften finden Sie viele Themen ausgeschrieben: Eine Übersicht über die Institute finden Sie hier: https://www.wiwi.kit.edu/mitarbeiter.php. Gehen Sie dann die einzelnen Lehrstühle der Institute durch und suchen Sie nach Abschlussarbeiten.
b. Eine Abschlussarbeit kann auch an den Instituten WBK und IFL, die nicht zur KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gehören, verfasst werden:
https://www.wbk.kit.edu/437.php
https://www.ifl.kit.edu/abschlussarbeitshelper.php
c. Eine Abschlussarbeit kann prinzipiell auch an Instituten anderer KIT-Fakultäten geschrieben werden. Wenn die Erstbetreuung der Arbeit außerhalb der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften liegt, ist jedoch ein Zweitbetreuer („Korreferent“) der WiWi-Fakultät obligatorisch.
d. Einige Lehrstühle haben möglicherweise keine Themen ausgeschrieben oder Sie haben eine eigene Idee für ein Thema einer Abschlussarbeit. Kontaktieren Sie die Professoren oder Dozenten in diesem Fall direkt und machen Sie eigeninitiativ Vorschläge für Ihr Abschlussarbeitsthema.
6. Zeitlicher Ablauf
a. Frühzeitig mit der Suche beginnen. Die Suche nach einem Thema, die Bewerbung beim Betreuer und die Dauer bis zur Zusage können einige Zeit in Anspruch nehmen. Beginnen Sie daher frühzeitig mit der Suche. Wir empfehlen Ihnen, noch während der Vorlesungszeit des Semesters vor Ihrer geplanten Abschlussarbeit mit der Organisation zu beginnen.
b. Nach Festlegung des genauen Themas liegt der erste Schritt im Campus System beim betreuenden Institut. Von dort wird das Thema eingetragen und Ihnen zugeordnet. Ebenso werden Prüfer und Korreferent benannt (vgl. Ziffer 7).
c. Für das Verfassen der Arbeit sind ab Anmeldedatum 6 Monate vorgesehen.
d. Sie können Ihre Abschlussarbeit zu jeder Zeit anmelden und sind am KIT nicht an die Semesterzeiträume gebunden.
7. Anmeldung der Arbeit am KIT
Es ist wichtig, dass Sie die Anmeldung zur Abschlussarbeit im Campus System vornehmen. Alle hierfür notwendigen Schritte sind unter: https://www.wiwi.kit.edu/ps_ankuendigung.php?aktid=630 erklärt. Falls Sie bei der Anmeldung der Abschlussarbeit noch nicht alle Prüfungsleistungen erbracht haben oder falls Ihre externen Leistungen (der Partnerhochschule) noch nicht in Ihrem Notenauszug verbucht sind, wird das System zunächst davon ausgehen, dass Ihre Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt sind. Daher werden Sie zunächst systemseitig eine entsprechende Fehlermeldung erhalten. Dies ist jedoch kein Problem: Bitte füllen Sie den Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit (WIWI) aus, sodass anschließend die manuelle Genehmigung durch Weitergabe an das WiWi-Prüfungssekretariat veranlasst werden kann. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre Masterarbeit von dem zuständigen Prüfungsbearbeiter des Instituts, an dem Sie Ihre Abschlussarbeit anfertigen, im CAS angelegt und Ihrer Person zugewiesen wurde.
Bitte beachten Sie, dass die Studien- und Prüfungsordnung 2015 für die Masterarbeit die Betreuungszusage durch zwei KIT-Prüfer vorsieht. Aufgrund der zusätzlichen Betreuung Ihrer Masterarbeit durch einen Prüfer an der Partnerhochschule erfolgt die formal erforderliche Zweitbetreuung (Korreferat) am KIT neben dem KIT-Erstbetreuer immer durch den Auslandsbeauftragten der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (derzeit Prof. Dr. Orestis Terzidis). Der KIT-Erstbetreuer ist von Ihnen über diese Sonderregelung zum Korreferat im Rahmen Ihres Doppelmasterprogramms gleich bei Kontaktaufnahme zu informieren.
Die Suche nach einem Thema und einem Erstbetreuer am KIT unternehmen Sie selbst (und an der Partnerhochschule unter Beachtung der dortigen Vorgaben). Sollten Sie kein Thema bzw. keinen Betreuer am KIT finden, können Sie sich an den Prüfungsausschuss wenden, der Ihnen ein Thema und einen Betreuer zuteilt. Vor der Anmeldung nehmen Sie bitte außerdem Kontakt zu Ihrem Zweitbetreuer auf, teilen Sie Ihm mit, welches Vorhaben Sie anstreben und fragen Sie ihn, ob er bereit ist, Ihre Zweitbetreuung zu übernehmen.
Senden Sie parallel zu Ihrer regulären, formalen Anmeldung Ihrer Masterarbeit beim Prüfungssekretariat zusätzlich eine kurze Mail an uns (international.relations∂wiwi.kit.edu) mit den folgenden Informationen zu Ihrer Masterarbeit:
- Titel der Arbeit
- Name und Institut des Erstbetreuers
- Datum der Anmeldung
Darüber hinaus sollten Sie zeitgleich die Anmeldeformalitäten für Ihre Abschlussarbeit an der Partnerhochschule klären. Die hier beschriebene Anmeldung am KIT betrifft ausschließlich Ihren KIT-Abschluss.
8. Weitere Tipps
a. Idealerweise haben Sie bereits einen oder mehrere Kurse an dem Lehrstuhl belegt, den Sie für die Betreuung Ihrer Abschlussarbeit vorsehen. Dies kann bei der Themenfindung vorteilhaft sein, da Sie somit gute Anknüpfungspunkte zur Kontaktaufnahme haben und möglicherweise sogar auf bereits in der Vorlesung oder im Seminar behandelte Themen für Ihr Abschlussprojekt aufbauen können.
b. In vielen Fällen sind mehrere Bewerbungen erforderlich, bis Sie eine Zusage für ein Thema erhalten. Suchen Sie also frühzeitig nach möglichen Alternativen zu Ihrem Wunschthema und planen Sie genügend Zeit für die Themenfindung ein.
c. Die Arbeit kann nach Absprache mit dem Prüfer auch auf Englisch verfasst werden.
9. Fragen
Wir empfehlen Ihnen, sich auch mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen und die Sprechstunden der Fachschaft zu nutzen, um sich über Erfahrungswerte anderer Studierender zu informieren.
Bei Fragen zu den Anmeldeformalitäten können Sie sich an das Wiwi-International Relations Office sowie an das Wiwi-Prüfungssekreteriat wenden. Bitte machen Sie beim Prüfungssekretariat immer deutlich, dass Sie am Doppelmasterprogramm teilnehmen, sodass gezielt auf Ihre Fragen reagiert werden kann.